Sie sind hier: Start <<< Produktionen <<< HAIR 2012

 

HAIR
Neuinszenierung: HAIR 2012
Rockmusical
 

Musik

Galt MacDermot

Text

Jerome Ragni / James Rado

Aufführungsrechte

galissas - theaterverlag und medienagentur gmbh

Uraufführung

New York, Public Theatre, 29.Oktober 1967

Deutschsprachige Premiere

München, Theater in der Brienner Straße, 24.Oktober 1968

Verfilmung

USA 1979

Erneute Stuhr-Brinkumer Premiere
(nach 1984 und 1989)

Freitag, 15.Juni 2012 um 19.30 h

Weitere Aufführungen

16.(19.30 h) /17.(17.00 h) /21.(19.30 h) /22.(09.45 h und 19.30 h) /23.(19.30 h) /24.Juni(17.00 h)

Wiederaufnahme im September (Verlängerung)

27.9. (19.30 h) / 28.9. (19.30 h) / 29.9. (19.30 h) / 30.9. (17.00 h)

Inszenierung / Regie

Wilhelm Eugen Mayr, Ina Zurek-Thelen

Co-Regie

Matthias Pantel

Dialog-Regie

Barbara Begerow

Choreographie

Ina Zurek-Thelen

Musik-Arrangements

Wilhelm Eugen Mayr

Bühnenbildentwurf

Wilhelm Eugen Mayr

Ausführung

Mitglieder des Ensembles

Kostümentwürfe

Ina Zurek-Thelen

Kostümanfertigung

Mitglieder des Ensembles

Schminke / Maske

Ina Zurek-Thelen

Plakat- und Pro-grammheftgestaltung

Wilhelm Eugen Mayr / Stefan Gerding / Frank Fiedler

Ausführende

Musical-AG der KGS Stuhr-Brinkum

Veranstalter

Förderverein der KGS Stuhr-Brinkum

 




Handlung

Ausgestoßen von der grausamen, kapitalistischen Welt des Establishments fristet eine Horde Jugendlicher (von der Gesellschaft „Hippies“ genannt) ein kümmerliches aber glückliches Dasein zwischen Wohnblocks, Straßenzügen und Hinterhöfen - modernen Slums. Sie lebt ohne die Last der bürgerlichen Verpflichtungen. Ihr Gesetz ist das freie Entfalten der Gefühle und die noch freiere Liebe, die mit einer Art heiligen Rituals, mit Ausdauer und Hingebung praktiziert wird. Ihre Devise heißt: Frieden und Toleranz, leben, lieben und leben lassen.
Die lose Folge der Szenen wird lediglich durch die Hauptpersonen Claude und Berger, dem tatkräftigen Kopf der Hippiehorde, zusammengehalten. Eine abgeschlossene Handlung im herkömmlichen Sinne gibt es nicht. Eine Art roter Faden bildet die Einberufung Claudes zum Militär und seine durch die Hippiehorde unterstützten Versuche, dieser Einberufung doch noch im letzten Augenblick zu entgehen. Das gelingt ihm nicht. Er muss Haare lassen (das Symbol für Macht und Protest gegen die aalglatte, geleckte Zivilisation), damit ihm der Stahlhelm passt. Mit den Haaren verliert er zugleich seine individuelle Freiheit. Er wird "angepasst". Für die Hippies wird er dadurch zugleich unerreichbar...


Zur Musik

Die Musik ist inzwischen schon ein Stück „Kult“ für Jung und Alt, kommt sehr melodisch-rockig daher, liefert aber auch wunderschöne, getragene Rock-Balladen. Das Arrangement der neuen Stuhr-Brinkumer Fassung orientiert sich zwar nach wie vor ein wenig an der alten amerikanischen Urfassung, meist jedoch an der Londoner und Münchener Fassung, wobei musikalische Momente der Filmfassung mit eingearbeitet sind.


Darsteller/innen:
Hud (auch: Vater 3) Henry Aumüller
Hiram Nathalie Ciesla
Su(zannah) Jacquelina Dahnken
Kim Minh-Thu Dinh Tran
Crissy / Mia (alternierend) Carina Ehresmann
Claude Christian Fastje
Linda (auch: Direktorin) Nina Gillo
Tommie (auch: Polizistin, Ku-Klux-Klan-Vertreterin) Nele Hambsch-Müller
Verina (auch: Polizistin, Mutter, Ku-Klux-Klan-Vertreterin) Rena Hambsch-Müller
Paul Fabian Hesse
Cloe Leonie Kröger
Dionne Svenja März
Jeanie Jeanette Mattausch
Mary Emmaretta Melina Meyer
Donna Stefanie Meyer-Diekena
Minoru Saskia Nolte
Dan Imran Rose
Leata Annabella Ruch
Marjorie Olivia Ruch
Berger (auch: Vater 2) Daniel Rüdel
Grace Marike Rüter
Sheila Marlene Rüter
Woof (auch: Vater 1) Steven Siebert
Maggie Josephine Techentin
Stella (auch: Direktorin) Michelle Terhorst
Lyvia (auch: Mutter) Natalie Troycke
Diane Mareike Weishaupt
Crissy / Mia (alternierend) Liesbet Zipf
   
   



Band
fl Carolin Schäfer
cl Laura Hofer
Jeanette Speckmann
as Oliver Wolff
bariton-sax Tilmann Hultsch
tp Marius Müller und vorauss. Stud. der Musikhochschule Hannover (N.N.)
tb Adrian Rose
keyb. I Thilo Schomann
keyb. II Mirjana Uhde
lead-git Jonas Spellbrink und Stud. der Musikhochschule Hannover (N.N.)
rhythm-git Tamme Reimers und Stefan Gerding
bass Rita Spiller (im September: Marc-André Klotz)
perc Malte Ortloff
dr Malte Radoy
vln Anna-Maria Jungfer, Emi Ramaj, Mona Rheyssen, Joy Ziegner evtl. weitere Mitglieder der "Haldern Strings & Friends", Adda Puhle
vla Jannik Oerke und Mitglieder der "Haldern Strings & Friends"
vlc Mitglieder der "Haldern Strings & Friends"
   
Extra-Chor voraussichtlich: Debbie Beringer, Rita Kaupisch, Ronja Kröger, Kristina Terentjew, Nele Wagner, Pia Züdel


Crew

Lichttechnik:

Christian Klett, Jasper Philipps, Luca Zipf
Ltg.: Nils Gräper

Tontechnik:

Max Ehresmann, Tim Engelmann, Jan Kortkamp, Noah Jerome Lotzer
Ltg.: Björn Groos

Roadies, Umbauhelfer

Mitglieder der Musical-AG



Übersicht Bilder Presse Musik Videos





Start ::: Kontakt ::: Impressum ::: Datenschutz ::: Sitemap