|
![]() |
Zur Handlung: |
Die überhöhten
Lebensmittelpreise führen in einem Arbeiterviertel zu spontanen Gegenreaktionen
der Frauen: Sie nehmen die Waren zu einem von ihnen festgelegten Preis
mit oder bezahlen überhaupt nichts. Auch Antonia beteiligt sich daran,
verbirgt aber die Waren vor ihrem auf Gesetzestreue achtenden Mann Giovanni.
Da er gerade erscheint, als sie mit ihrer Freundin Margherita teilen will,
versteckt Antonia die Waren unter deren Kleid. Dem erstaunten Giovanni
wird erklärt, Margherita sei schwanger. Unglücklicherweise führt
die Polizei eine Razzia durch. Um einer Leibesvisitation zu entgehen,
täuscht Margherita Wehen vor. Ein Krankenwagen wird gerufen, der
die Frauen ins Krankenhaus bringen soll. Währenddessen kehrt Luigi,
Margheritas Mann, heim, der sich mit Giovanni auf die Suche nach seiner
schwangeren Frau begibt. Sie werden Zeugen eines LKW-Unfalls. Dabei wird
deutlich: Statt der offiziell deklarierten Ladung transportiert der Wagen
Lebensmittel ins Ausland. Mit diesem Eingriff in den Warenmarkt sollen
höhere Preise und höhere Profite erreicht werden. Die Empörung
der Männer führt nun auch bei ihnen zur Selbsthilfe. Gemeinsam
schaffen sie die erbeuteten Waren in ihre Wohnungen. Dort haben sich auch
die Frauen wieder eingefunden, nun scheint aber Antonia plötzlich
schwanger zu sein. Es beginnt ein turbulentes Versteckspiel zwischen den
Frauen und Männern, bei dem jede Seite versucht, die Lebensmittel
vor der anderen Seite zu verbergen. Als sie von der Ankündigung von
Zwangsräumungen bei Arbeitern, die ihre Miete nicht zahlen können,
erfahren, gestehen sich beide Seiten ihre Aktionen. Den Abschluss bildet
ein Chor der nun solidarisch zusammenstehenden Arbeiter, die bereit sind,
sich gegen die staatliche Unterdrückungspolitik zu wehren. |
Darsteller/innen: | |
Antonia | Greetje Wieting |
Margherita | Marlene Rüter |
Giovanni, Arbeiter, Antonias Mann | Philipp Eggers |
Luigi, Arbeiter, Margheritas Mann | Arne Schrader |
Polizist, Carabiniere, Bestatter, Alter, Bankdirektor, Möbelpacker | Max Duschek |
Leichenbestatter | |
Giovannis Vater | |
Crew | |
Souffleuse |
|
Lichttechnik |
Annika Balcke, Rick Bonkowski,
Christian Klett, Maurice Schumacher, Julian Wessels, Philipp Tulke, Philipp
Voss Ltg.: Nils Gräper |
Tontechnik |
Dominic Ranft,
Dennis Rogge, Jonas Schaper, Patrick Werner, Özgü Yurtsever Ltg.: Björn Groos |
Roadies, Umbauhelfer |
Mitglieder des Theater-Projektkurses |
Übersicht | Bilder | Presse | Musik | Videos |