|
|
| Zur Handlung und zum Stück (aus dem Programmheft) |
Ort und Zeit: Karneval 1975,
Köln
|
| Darsteller/innen | |
| Katharina
Blum, Hausangestellte |
Andrea Fanter |
Beizmenne, Kriminalkommissar
|
Carsten Riebold |
| Hach,
Staatsanwalt |
Torsten Fischer |
Frau Pletzer, Kriminalbeamtin |
Nicole Schwede |
| Moeding,
Assistentin von Beizmenne |
Britta Siemer |
| Anna
Lockster, Protokollantin im Polizeipräsidium |
Sabrina Görke |
| Tötges,
Journalist der ZEITUNG |
Ronald Meyer |
Schönner, Bildjournalist
der ZEITUNG |
Ricarda Hubert |
| Brettloh,
Katharinas geschiedener Mann, Arbeiter |
Nicolai Danny |
Else Woltersheim,
Katharinas Tante |
Silke Soost |
| Konrad Beiters, Elses
Freund |
Dirk Nost |
| Lüding,
Großindustrieller |
Helge Bruns |
| Sträubleder,
Politiker |
Jens Doerschel |
Pater Urbanus |
Jens Schebesta |
| Hubert
Blorna, Rechtsanwalt |
Olaf Varlemann |
Trude Blorna, seine
Frau, Architektin |
Susanne Decker |
| als
Kriminalbeamte, Polizisten, |
Astrid Bartsch Kathrin Flöge Dania Klammroth Susanne Klause, Maren Tietje Nicola Zagel |
| Crew | |
| Souffleusen |
Susanne Klause, Susanne Decker |
Lichttechnik |
Stephan Entelmann, Nils Henrichwark, Kai Susemihl,
Matthias Witte Inspiziens: Silke Mahlstädt Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr |
| Tontechnik |
Jorgo Hansonis,
Christian Hoppe, Sandra Mahlstedt, Michael Wibbing Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr |
| Roadies, Umbauhelfer |
Mitglieder des Ensembles |
| Übersicht | Bilder | Presse | Videos |

