Sie sind hier: Start <<< Produktionen <<< Die verlorene Ehre der Katharina Blum

 

Die verlorene Ehre der Katharina Blum
oder
Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
 
Bühnenstück nach der Erzählung von Heinrich Böll (1917 - 1985)

Autorin der Bühnenadaption

Margarete von Trotta

Uraufführung

1976 (?)

Stuhr-Brinkumer Premiere

15.Februar1985 / Theaterforum der KGS in Stuhr-Brinkum

Spielzeit

1985

Inszenierung / Regie

Wilhelm Eugen Mayr, Mitglieder des Theaterprojektkurses

Bühnenbild, Requisite,Kostüme, Schminke / Maske

Susanne Decker, Kathrin Flöge, Ricarda Hubert, Susanne Klause, Olaf Varlemann, Horst Schwarz, Einrichtungshaus Wagner „Wohnen“ / Syke, Möbelhaus / Raumausstatter Hoffmann / Brinkum, Polizei /Leeste

Plakat

Katrin Flöge

Bühnenmusik

Klaviermusik von Edvard Grieg

Ausführende

Theaterprojektkurs der KGS Stuhr-Brinkum

Veranstalter

Förderverein der KGS Stuhr-Brinkum

Bewilligung der Aufführungsrechte

Bühnenvertriebs-GmbH Gustav Kiepenheuer, Berlin




Zur Handlung und zum Stück (aus dem Programmheft)

Ort und Zeit: Karneval 1975, Köln

1.Bild:
Katharina wird in ihrer Wohnung von einer Spezialeinheit der Polizei als mutmaßliche Terroristin und Geliebte des noch flüchtigen Ludwig Götten verhaftet. Tötges, Journalist der ZEITUNG, wittert eine publicityträchtige Story.

2.Bild:
Das Verhör Katharinas im Polizeipräsidium liefert keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass Katharina bewusst Kontakte zur Terroristenszene unterhält. Dennoch bauscht Tötges, unterstützt durch Beizmenne, die Verhaftung sowie einzelne Verdachtsmomente zu einer großangelegten Hetzstory gegen Katharina auf. Geschickt weiß er auch ihren geschiedenen Mann zu entsprechenden Äußerungen zu veranlassen.
Unterstützung erfährt Katharina nur noch durch ihre Tante Else Woltersheim.

3.Bild:
Der Politiker Sträubleder befürchtet, dass seine frühere Liaison mit Katharina bekannt werden könnte, was ein vorzeitiges Ende seiner Karriere bedeuten würde. Deshalb hat er sie an einen neutralen Ort, das Büro seines Freundes Lüding, bestellt, um sich mit ihr auszusprechen.

4. Bild:
Im Polizeipräsidium werden nun auch Else und ihr Freund Konrad sowie der Dominikanerpater Urbanus zu Katharinas Privatleben befragt. Obwohl diese Vernehmungen genau so wenig Anhaltspunkte für eine Aufrechterhaltung von Verdächtigungen gegen Katharina bieten, bleibt Tötges in der Presse bei seiner Hetzkampagne.

- Pause-

5. Bild:
Das Ehepaar Blorna, Katharinas Arbeitgeber, kehrt vorzeitig aus dem Urlaub zurück, belästigt und verfolgt von Presseleuten und Schaulustigen. Zunächst von Sträubleder, später von Else und Konrad erfahren Blornas Einzelheiten über die bisherigen Ereignisse. Katharinas Auftauchen sorgt für Aufregung, als sie von ihrem geplanten Treffen mit Tötges erzählt.

6. Bild:
Katharina trifft sich mit Tötges, der ihr eine Zusammenarbeit für weitere Exclusivstories anbietet. Als er seine Zusammenarbeit mit eindeutigen Offerten beginnen will, entzieht sich ihm Katharina angewidert und erschießt ihn.

7. Bild:
Katharina erzählt im Gefängnis zunächst Moeding, später Blorna, was sich im einzelnen zugetragen hat. Beizmenne stört die Unterredung: Man hat Schönner, den Bildjournalisten der ZEITUNG, erschossen aufgefunden. Der Verdacht fällt auf Katharina.

Die erfolgreiche Verfilmung von Bölls Erzählung hat Margarete von Trotta vermutlich dazu gebracht, auch eine Bühnenfassung zu erarbeiten, die nun der Oberstufenprojektkurs der KGS nach halbjähriger Probenzeit der Öffentlichkeit vorstellt.

In einer Zeit, in der die Medien immer bewusster eingesetzt werden, um Meinungsmache zu forcieren, um die öffentliche Meinung zu manipulieren, ja, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen oder zumindest der Lächerlichkeit preiszugeben, in einer solchen Zeit muss die Geschichte der Hausangestellten Katharina Blum nicht nur erschüttern, sondern sie sollte auch nachdenklich machen und kritisch stimmen.

Ermöglicht wurde diese Theaterproduktion durch die freundliche Unter-
stützung des Fördervereins der KGS Stuhr-Brinkum.


Zur Bühnenmusik:
Klaviermusik von Edvard Grieg verbindet die einzelnen Szenen.




Darsteller/innen

Katharina Blum, Hausangestellte

Andrea Fanter

Beizmenne, Kriminalkommissar

Carsten Riebold

Hach, Staatsanwalt

Torsten Fischer

Frau Pletzer, Kriminalbeamtin

Nicole Schwede

Moeding, Assistentin von Beizmenne

Britta Siemer

Anna Lockster, Protokollantin im Polizeipräsidium

Sabrina Görke

Tötges, Journalist der ZEITUNG

Ronald Meyer

Schönner, Bildjournalist der ZEITUNG

Ricarda Hubert

Brettloh, Katharinas geschiedener Mann, Arbeiter

Nicolai Danny

Else Woltersheim, Katharinas Tante

Silke Soost

Konrad Beiters, Elses Freund

Dirk Nost

Lüding, Großindustrieller

Helge Bruns

Sträubleder, Politiker

Jens Doerschel

Pater Urbanus

Jens Schebesta

Hubert Blorna, Rechtsanwalt

Olaf Varlemann

Trude Blorna, seine Frau, Architektin

Susanne Decker

als Kriminalbeamte, Polizisten,
Hausbewohner, Büroangestellte

Astrid Bartsch
Kathrin Flöge
Dania Klammroth
Susanne Klause,
Maren Tietje
Nicola Zagel



Crew

Souffleusen

Susanne Klause, Susanne Decker

Lichttechnik

Stephan Entelmann, Nils Henrichwark, Kai Susemihl, Matthias Witte
Inspiziens: Silke Mahlstädt
Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr

Tontechnik

Jorgo Hansonis, Christian Hoppe, Sandra Mahlstedt, Michael Wibbing
Ltg.: Wilhelm Eugen Mayr

Roadies, Umbauhelfer

Mitglieder des Ensembles



Übersicht Bilder Presse Videos


Start ::: Kontakt ::: Impressum ::: Datenschutz ::: Sitemap