Verlagsangebote
Ein Musical-Drama
|
![]() |
Handlung |
Lucy, ein Hunde-Teeny, lernt den Straßenköter Wolf kennen und bewundert ihn heimlich, obwohl dieser sich zunächst als abstoßender Macho präsentiert. Schnell jedoch lässt Lucy sich von seinen 'gesellschaftspolitischen Ideen' einfangen und ist sogar bereit, sich der RHBF, der 'Rote-Hunde-Befreiungs-Front', anzuschließen und dringt zusammen mit seinen Gesinnungsgenossen in ein Versuchslabor ein, in dem Tierexperimente an Hunden durchgeführt werden. Zwar gelingt die Befreiung zahlreicher, z.T. schwer verletzter Hunde, doch wird Lucy selbst bei diesem Befreiungsversuch geschnappt und nun selbst eingesperrt... |
Zur Musik |
melodische Rockmusik, Rockballaden, Swing, 'musicaltypische' Musik |
Personen und ihre Besetzung in der deutschen Uraufführung: | |
Lucy (ursprgl. Susi) | Sheila Beringer, in Hamburg: Alexandra Mayr |
Wolf (ursprgl. Strolch) | Freddy Mouchawrab, in Hamburg: Jörn Meyer |
Erzählerin | Antje Düselder |
Mr. Bänker | Kristina Horn |
Mr. Hunter | Janine Otto |
Hundezüchterin | Nicola Warnken |
Sie / Er | Ana-Finja Küntzel / Bettina Künning |
kleines Mädchen | Alexandra Mayr |
in weiteren Rollen (Wissenschaftlerinnen, Fanclub, Verehrer, Hundefänger, Hunde, Wächter, Mitglieder der RHBF | Antje Aßling, Eva Benkenstein, Verena Bischoff, Anna Borchard, Anne-Kathrin Fett, Anne Kaupisch, Michael Kemper, Andrea Lahr, Sarah Lisser, Claire Lynch, Hannah Schlüter, Corinna Schwarting, Cathrin Willen; in Hamburg zusätzlich bzw. in Vertretung: Britta Beckmann, Bärbel Deobald, Susanne Scheil, Silke Wahry, Andrea Wahry, Tania Willen, Vivien Yam |
Orchester in der deutschen Uraufführung: |
Keys | Gunnar Koch, Heiner Koop |
Git. | Götz Brinkmann; in Hamburg: Nico Riedemann |
E-Bass | Florian Westermann; in Hamburg: Marc André Klotz |
Percussion | Lars Hofmann |
Drum-Set | Dominique Mayr |
Musikalische Leitung | Wilhelm Eugen Mayr; in Hamburg: Piano |
Crew | |
Lichttechnik in der deutschen Uraufführung: | Boris Behnke, Nils Gräper, Arend Koelsch, Peer Schlosser, Vera Zaplinski; in Hamburg: Nils Gräper, Wilhelm Eugen Mayr |
Tontechnik in der deutschen Uraufführung: | Dennis Fischer, Klaus Froehner, Michael Planer, Tobias Reinhardt, Joachim Sager, Christian Straube, Kerstin Zaplinski; in Hamburg: Hamburger Tontechnik-Unternehmen |
Souffleusen, Roadies, Umbauhelfer in der deutschen Uraufführung: | Christiane Germer, Sabine Mikereit , Peter Koschade, Sebastian Mayr, Axel Müller; in Hamburg: Mitglieder der Musical-AG |