Romane
Veröffentlichung meines ersten Romans
beim Verlag DeBehr im Mai 2014:
"Verschleppt in der Sahara - In der Hand von Terroristen" |
von Wilhelm Eugen Mayr mit Zeichnungen - afrikanische Impressionen - von Doris Lerch, Nele und Rena Hambsch-Müller |
ISBN: 9783944028828 / 12,95 € |
"Ein unter die Haut gehender Roman mit hochbrisantem Thema. Jedes Jahr werden weltweit Ausländer entführt, nicht immer gelingt deren Befreiung..." (...schreibt der Verlag) Dazu bisherige Lesungen
Inhalt:Nordafrika. Eine Gruppe deutscher Jugendlicher wird während eines Kulturaustausches bei einem Ausflug nach Ksar Ghilene in Tunesien verschleppt. Statt einer Reise in traumhafter Kulisse wartet das Grauen auf sie. Ihre Entführer handeln im Auftrag der Al Qaida. Eine Irrfahrt durch Libyen, Algerien und Niger beginnt und endet schließlich in einem Ausbildungs-Camp nördlich von Kidal in Mali, immer auf der Flucht vor dem einheimischen Militär und schließlich auch vor der eingeflogenen deutschen Spezialeinheit der G-S-G 9...Hintergrund:Musisch-kultureller Austausch einer KGS-Musicalgruppe mit tunesischen Jugendlichen aus Kebili in Stuhr und in Kebili mit dem Musical "Dream-Show-Tunisia" 2008. Als wir morgens in Ksar Ghilene, der kleinen Oase in der tunesischen Sahara, bei starkem Harmattan (Wüstenwind) aufbrachen, waren unsere Fahrer nach Tuareg-Art vermummt. Wir konnten nur noch ihre Augen sehen, ohne zu wissen: Wer ist wer...?Da kam mir der erschreckende Gedanke: Was wäre, wenn man die Fahrer heimlich frühmorgens ausgetauscht hätte gegen Mitglieder der Al Qaida, die uns nun entführen würden? Weder die libysche noch die algerische Grenze waren allzu weit entfernt - wir konnten, noch bevor das tunesische Militär die Verfolgung aufnehmen konnte, entsprechend 'in Sicherheit' gebracht werden... War das wirklich so realitätsfremd...? Keine Regierung auf der Welt würde es sich leisten können, eine geforderte Lösegeldsumme für 50 Jugendliche zu verweigern, auch nicht die deutsche Regierung. Schließlich wollen Politiker ja wiedergewählt werden... Auf diesen Überlegungen basiert der Roman. |